Zum Inhalt springen
Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden.
Menü
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Anett Hoffmann Rechtsanwalt
    • Terminsvertretungen
    • Downloads – Dokumente – Formulare
  • Familienrecht
    • Trennung/Scheidung
    • Ehevertrag
    • Trennungs-/ Scheidungsfolgenvereinbarung
    • Sorgerecht/Umgangsrecht
    • Unterhalt
    • Zugewinnausgleich
    • Versorgungsausgleich
    • Abstammung/Vaterschaft/Adoption/Namensrecht
  • Erbrecht
    • Erbschaft / Nachlass
    • Testament
    • Schenkung
    • Erbengemeinschaft
    • Patientenverfügung
    • Vorsorgevollmacht
    • Betreuungsverfügung

Kategorie: Unterhaltsrecht

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Unterhaltsrecht

Keine Obliegenheitsverletzung des Schulabgängers bei Beginn des Freiwilligen Sozialen Jahres

Amtlicher Leitsatz: Die landesgesetzlich beschlossene gewollte Verkürzung der Schuldurchlaufzeit durch das achtjährige Gymnasium – G8 – führt dazu, dass die Persönlichkeitsbildung der Gymnasiasten noch nicht in dem Maße gefestigt und …

Aktuelles / Prozessrecht / Unterhaltsrecht

Verwirkung von Unterhaltsansprüchen trotz Rechtshängigkeit

Amtliche Leitsätze: Auch ein rechtshängiger (hier: nachehelicher) Unterhaltsanspruch kann verwirkt werden. Das Zeitmoment der Verwirkung ist jedenfalls bei einem fast dreijährigen Verfahrensstillstand erfüllt. Die Untätigkeit des Unterhaltsgläubigers in einem derart …

Aktuelles / Prozessrecht / Unterhaltsrecht

Bedürftigkeitsprüfung im Rahmen der Verfahrenskostenhilfe

Amtlicher Leitsatz: Zur Anrechnung einer für nicht unbedingt notwendige Anschaffungen ausgegebenen Unterhaltsnachzahlung als fiktives Vermögen bei der Bedürftigkeitsprüfung im Rahmen der Verfahrenskostenhilfe. BGH (XII. Zivilsenat), Beschluss vom 20.6.2018 – XII …

Aktuelles / Prozessrecht / Unterhaltsrecht

Abzug von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung

Amtliche Leitsätze: Unterhaltsleistungen können nur insoweit nach § 33a Abs. 1 EStG zum Abzug zugelassen werden, als die Aufwendungen dazu bestimmt und geeignet sind, dem laufenden Lebensbedarf des Unterhaltsempfängers im …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Unterhaltsrecht

Ausbildungsunterhalt: Keine Verpflichtung der Eltern zur Finanzierung zweiter Berufsausbildung

Amtlicher Leitsatz: Haben die Eltern ihrem Kind eine angemessene Ausbildung finanziert, welche seinen Begabungen und Neigungen entspricht, und findet das Kind in diesem erlernten Beruf nach Abschluss der Ausbildung keine …

Aktuelles / Unterhaltsrecht

Anspruch auf Unterhaltsvorschussleistungen

Amtlicher Leitsatz: Ein Anspruch auf Unterhaltsvorschussleistungen setzt nach § 1 Abs. 1 UVG nicht voraus, dass die Unterhaltszahlung planwidrig ausfallen oder dass der alleinerziehende Elternteil die prekäre Lage nicht selbst …

Aktuelles / Familienrecht / Unterhaltsrecht

Berücksichtigung einer Unterhaltsabfindung als Einnahme

Amtlicher Leitsatz: Bei freiwillig in der GKV Versicherten unterliegt eine Unterhaltsabfindung der Beitragspflicht, weil es sich dabei um eine Einnahme iSd § 240 SGB V handelt, die zum Lebensunterhalt verbraucht …

Aktuelles / Familienrecht / Unterhaltsrecht

Leistungsfähigkeit des Unterhaltspflichtigen

Schmälerung der Leistungsfähigkeit des Unterhaltspflichtigen durch Bezug einer Teilrente Amtlicher Leitsatz: Der Unterhaltspflichtige kann sich gegenüber der unterhaltsberechtigten Person nicht darauf berufen, dass seine Leistungsfähigkeit eingeschränkt sei, wenn er aufgrund …

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
Copyright © 2020 Anwaltskanzlei Hoffmann - Fachkanzlei für Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden | Impressum | Datenschutz
  • 0049 611 58296215
  • kontakt@hoffmann-anwaltskanzlei.de
  • WhatsApp Nachricht
    • Facebook
    • LinkedIn
    • Google
    • Yelp
    • Anwallt.de
    • Juraforum
    • Werkennt den besten
Diese Webseite benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich habe verstanden!Weiterlesen