Zum Inhalt springen
Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden.
Menü
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Anett Hoffmann Rechtsanwalt
    • Terminsvertretungen
    • Downloads – Dokumente – Formulare
  • Familienrecht
    • Trennung/Scheidung
    • Ehevertrag
    • Trennungs-/ Scheidungsfolgenvereinbarung
    • Sorgerecht/Umgangsrecht
    • Unterhalt
    • Zugewinnausgleich
    • Versorgungsausgleich
    • Abstammung/Vaterschaft/Adoption/Namensrecht
  • Erbrecht
    • Erbschaft / Nachlass
    • Testament
    • Schenkung
    • Erbengemeinschaft
    • Patientenverfügung
    • Vorsorgevollmacht
    • Betreuungsverfügung

Kategorie: Scheidungsrecht

Aktuelles / Scheidungsrecht / Steuerrecht

Verpflichtung zur Erklärung der Zustimmung zur gemeinsamen Zusammenveranlagung über die Scheidung hinaus

Amtliche Leitsätze: 1. Die Verpflichtung zur Erklärung der Zustimmung zur gemeinsamen Veranlagung aus § 1353 BGB gilt auch über den Zeitpunkt der Ehescheidung hinaus. 2. Das Risiko eines tatsächlichen Ausfalls …

Aktuelles / Eherecht / Scheidungsrecht

Eigentum am Goldschmuck der Braut bei eine Imam-Ehe

Amtliche Leitsätze: 1. Wird bei einer in Deutschland nach türkischem Ritus abgehaltenen Hochzeitsfeier anlässlich der Schließung einer Imam-Ehe der Braut Goldschmuck umgehängt („taki“), so kann für die Frage, wer Eigentümer …

Aktuelles / Eherecht / Scheidungsrecht

Voraussetzungen einer Härtefallscheidung

Amtliche Leitsätze: 1. Zu den Voraussetzungen einer Härtefallscheidung zweier syrischer Flüchtlinge (hier: gewalttätiger syrischer Ehemann). 2. Die unzumutbare Härte des § 1566 Abs. 2 BGB muss sich auf das Eheband, …

Aktuelles / Eherecht / Scheidungsrecht

Nutzungsentschädigung gem. § 1361b BGB bei mietfreiem Wohnen

Amtlicher Leitsatz: Wird die Ehewohnung von den Schwiegereltern mietfrei zur Verfügung gestellt, so kann das aus der Ehewohnung ausgezogene Schwiegerkind von dem in der Wohnung verbleibenden Ehegatten grundsätzlich keine Nutzungsentschädigung …

Aktuelles / Eherecht / Scheidungsrecht

Voraussetzungen eines ehevertraglich ausgeschlossenen Versorgungsausgleichs

Amtliche Leitsätze: 1. Das Ansinnen eines Ehegatten, eine Ehe nur unter der Bedingung eines Ehevertrags eingehen zu wollen, begründet für sich genommen auch bei Vorliegen eines Einkommens- und Vermögensgefälles für …

Aktuelles / Kosten / Prozessrecht / Scheidungsrecht

Verfahrens- und Terminsgebühr bei Einbeziehung eines rechtskräftig festgestellten Zahlungsanspruchs

Amtlicher Leitsatz: Wird ein rechtskräftig festgestellter Zahlungsanspruch, dessen Durchsetzbarkeit zweifelhaft ist, in eine gerichtliche Scheidungsfolgenvereinbarung einbezogen und ist über diesen im Termin zur mündlichen Erörterung verhandelt worden, fällt neben der …

Aktuelles / Scheidungsrecht

Beleg von positiven Auskünften zu Vermögenswerten

Amtlicher Leitsatz: Auf Verlangen des im Zugewinnausgleichsverfahren Auskunftsberechtigten sind vom Auskunftsverpflichteten positive Auskünfte zu Vermögenswerten zu belegen. Die in der Auskunft über positive Vermögenswerte enthaltene Negativerklärung, nicht über weitere relevante …

Aktuelles / Scheidungsrecht

Übertragung von Anrechten im Versorgungsausgleich

Amtlicher Leitsatz: Gem. § 10 Abs. 1 VersAusglG können Anrechte eines Ausgleichspflichtigen an einen Ausgleichsberechtigten übertragen werden. Hat ein Versorgungsträger in seiner Teilungsordnung gem. § 10 Abs. 3 VersAusglG den …

Aktuelles / Prozessrecht / Scheidungsrecht

Verfahrenskostenhilfe im Ehescheidungsverfahren

Amtliche Leitsätze: 1. Der Anspruch auf Verfahrenskostenvorschuss aus § 1360a Abs. 4 Satz 1 BGB stellt im Grundsatz einen Vermögenswert im Sinne des § 115 Abs. 2 ZPO dar. 2. …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Scheidungsrecht

Herausgabe des Unterhaltstitels bei einem Wechsel des Kindes in den Haushalt des bisher Barunterhaltspflichtigen

Amtlicher Leitsatz: Bei einem Wechsel des Kindes in den Haushalt des bisher Barunterhaltspflichtigen steht diesem ein Anspruch auf Herausgabe des Unterhaltstitels gegen den bisherigen Unterhaltsgläubiger zu. AG Eschweiler, Beschluss vom …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Copyright © 2020 Anwaltskanzlei Hoffmann - Fachkanzlei für Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden | Impressum | Datenschutz
  • 0049 611 58296215
  • kontakt@hoffmann-anwaltskanzlei.de
  • WhatsApp Nachricht
    • Facebook
    • LinkedIn
    • Google
    • Yelp
    • Anwallt.de
    • Juraforum
    • Werkennt den besten
Diese Webseite benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich habe verstanden!Weiterlesen