Zum Inhalt springen
Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden.
Menü
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Anett Hoffmann Rechtsanwalt
    • Narsis Oveiji LL.M.
    • Terminsvertretungen
    • Downloads – Dokumente – Formulare
  • Familienrecht
    • Trennung/Scheidung
    • Ehevertrag
    • Trennungs-/ Scheidungsfolgenvereinbarung
    • Sorgerecht/Umgangsrecht
    • Unterhalt
    • Zugewinnausgleich
    • Versorgungsausgleich
    • Abstammung/Vaterschaft/Adoption/Namensrecht
  • Erbrecht
    • Erbschaft / Nachlass
    • Testament
    • Schenkung
    • Erbengemeinschaft
    • Patientenverfügung
    • Vorsorgevollmacht
    • Betreuungsverfügung

Kategorie: Eherecht

Abstammungsrecht / Aktuelles / Eherecht / Familienrecht

Keine verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Feststellung der Vaterschaft gegen den Willen der mit einer Frau verheirateten Mutter bei Zeugung eines Kindes mittels Samenspende (sog. Becherspende)

Amtlicher Leitsatz: Es bestehen keine verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Feststellung der Vaterschaft gegen den Willen der mit einer Frau verheirateten Mutter bei Zeugung eines Kindes mittels Samenspende (sog. Becherspende). OLG …

Eherecht / Familienrecht / Prozessrecht / Scheidungsrecht / Unterhaltsrecht

Verfahrenskostenvorschuss gegen den Antragsgegner bei der Geltendmachung von Trennungsunterhalt als Quotenunterhalt

Amtliche Leitsätze: 1. Ein der Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe entgegenstehender Anspruch auf Verfahrenskostenvorschuss gegen den Antragsgegner kommt, sofern der angemessene Selbstbehalt der Beteiligten nicht beeinträchtigt wird, auch bei der Geltendmachung von …

Aktuelles / Eherecht / Internationales

Keine Anerkennung einer von einer 12 1/2 jährigen in Syrien geschlossenen Ehe

Amtliche Leitsätze: 1. Die Anerkennung der Eheschließung eines Mädchens im Alter von zwölf Jahren im Ausland scheidet eindeutig aus. 2. Die Beteiligten haben kein schützenswertes Vertrauen in den Bestand ihrer …

Aktuelles / Eherecht / Internationales

Keine Anerkennung einer von einer 12 1/2 jährigen in Syrien geschlossenen Ehe

Amtliche Leitsätze: 1. Die Anerkennung der Eheschließung eines Mädchens im Alter von zwölf Jahren im Ausland scheidet eindeutig aus. 2. Die Beteiligten haben kein schützenswertes Vertrauen in den Bestand ihrer …

Aktuelles / Eherecht / Internationales / Kindschaftsrecht

Aufhebung einer in Algerien geschlossenen Minderjährigenehe

Amtlicher Leitsatz: Zur Wirksamkeit und Beendigung einer in Algerien im Jahr 2014 geschlossenen Ehe mit einer damals 15 Jährigen mit deutscher und algerischer Staatsangehörigkeit. OLG Frankfurt a. M. (5. Senat …

Aktuelles / Eherecht

Umwandlung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft in eine gleichgeschlechtliche Ehe

Amtlicher Leitsatz: Eine eingetragene Lebenspartnerschaft kann in eine deutschem Recht unterliegende gleichgeschlechtliche Ehe auch dann umgewandelt werden, wenn die Partner bereits vor dem Eheöffnungsgesetz eine danach in Deutschland vollwirksam gewordene …

Aktuelles / Eherecht / Familienrecht / Scheidungsrecht

Unterscheidung zwischen Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung

Amtlicher Leitsatz: Ein Ehevertrag betrifft nur die Regelung der güterrechtlichen Verhältnisse der Ehegatten und ist von der Scheidungsfolgenvereinbarung zu trennen, die kein gesetzlich ausdrücklich vorgesehenes, typisiertes Rechtsgeschäft ist, sondern eine …

Aktuelles / Eherecht / Scheidungsrecht

Güterrechtliche Ansprüche nach Ehescheidung

Amtliche Leitsätze: 1. Für die Beurteilung der bei Eheschließung im Sinne von Art. 14 Abs. 1 Nr. 3 EGBGB aF bestehenden engsten Verbindung der Ehegatten mit einem Staat kann auch …

Aktuelles / Eherecht / Familienrecht

Bestreiten des Vorliegens einer Verlobung

Orientierungssätze: 1. Bei der Prüfung, ob eine sonstige Familiensache im Sinne des § 266 Abs. 1 Nr. 1 FamFG vorliegt, kommt es dann, wenn die zuständigkeitsbegründenden Tatsachen nicht auch notwendige …

Eherecht / Familienrecht / Scheidungsrecht / Sozialrecht

Zugewinnausgleichszahlungen während des laufenden SGB-II-Leistungsbezugs

Amtlicher Leitsatz: Galt für eine geschiedene Ehe der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft, stellen Zugewinnausgleichszahlungen während des laufenden Leistungsbezugs grundsicherungsrechtlich Einkommen dar; es liegt nicht lediglich eine Vermögensumschichtung vor. LSG Baden-Württemberg, …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Copyright © 2020 Anwaltskanzlei Hoffmann - Fachkanzlei für Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden | Impressum | Datenschutz
  • 0049 611 58296215
  • kontakt@hoffmann-anwaltskanzlei.de
  • WhatsApp Nachricht
    • Facebook
    • LinkedIn
    • Google
    • Yelp
    • Anwallt.de
    • Juraforum
    • Werkennt den besten