Zum Inhalt springen
Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden.
Menü
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Anett Hoffmann Rechtsanwalt
    • Terminsvertretungen
    • Downloads – Dokumente – Formulare
  • Familienrecht
    • Trennung/Scheidung
    • Ehevertrag
    • Trennungs-/ Scheidungsfolgenvereinbarung
    • Sorgerecht/Umgangsrecht
    • Unterhalt
    • Zugewinnausgleich
    • Versorgungsausgleich
    • Abstammung/Vaterschaft/Adoption/Namensrecht
  • Erbrecht
    • Erbschaft / Nachlass
    • Testament
    • Schenkung
    • Erbengemeinschaft
    • Patientenverfügung
    • Vorsorgevollmacht
    • Betreuungsverfügung

Kategorie: Sorgerecht und Umgangsrecht

Familienrecht / Kosten / Sorgerecht und Umgangsrecht

Vergütung eines berufsmäßigen Verfahrensbeistandes

Amtlicher Leitsatz: Die Vergütung eines berufsmäßigen Verfahrensbeistandes gemäß § 158 Abs. 7 Satz 2 FamFG fällt grundsätzlich nur an, wenn das Verfahren die Hauptsache betrifft; „Rechtszug“ im Sinne dieser Vorschrift …

Familienrecht / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Anordnung von Übernachtungskontakten

Amtliche Leitsätze: 1. Gerade bei geringer Distanz der Wohnorte der Kindeseltern bedarf ein Ausschluss von Übernachtungen besonderer Rechtfertigung, weil Übernachtungen des Kindes beim umgangsberechtigten Elternteil in der Regel dem Kindeswohl …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Kosten / Sorgerecht und Umgangsrecht

Kostentragung für ein familienpsychologisches Sachverständigengutachten nach erledigtem Umgangsverfahren

Amtlicher Leitsatz: Zur Frage, ob es nach erledigtem Umgangsverfahren gerechtfertigt ist, der Kindesmutter im Rahmen der gemäß § 83 Abs. 2 iVm 81 Abs. 1 S. 1, 3 FamFG zu …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Meinungsverschiedenheiten über die Taufe des Kindes

Amtliche Leitsätze: 1. Die Aufhebung der gemeinsamen elterlichen Sorge und die Übertragung auf einen Elternteil entspricht bei bestehendem Elternkonflikt nicht zwangsläufig dem Wohl des Kindes am besten. 2. Meinungsverschiedenheiten über …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Kindeswohlgefährdung wegen Missbrauchsüberzeugung der Kindesmutter

Amtliche Leitsätze: 1. Lässt sich eine konkrete Gefährdung des Kindes durch unbegleitete Umgangskontakte aus in der Person des Vaters liegenden Gründen (hier: Vorliegen einer pädophilen Haupt- oder Nebenströmung) nicht mit …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Voraussetzungen der Anordnung des paritätischen Wechselmodells

Amtliche Leitsätze: 1. Es spricht viel dafür, die vom Bundesgerichtshof formulierten äußerst strengen, schwer zu erfüllenden Anforderungen an die Anordnung des Wechselmodells für ein geeignetes Korrektiv gegenüber den Bedenken zu …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Herausgabeverlangen der Eltern bei Inobhutnahme des Kindes durch das Jugendamt

Amtlicher Leitsatz: Wird den Eltern durch eine Inobhutnahme des Jugendamtes das Kind vorenthalten, so erfolgt das nicht widerrechtlich im Sinne des § 1632 BGB. AG Gelnhausen (Familiengericht), Beschluss vom 29.9.2018 …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Streit um Schulwechsel zwischen den Kindeseltern

1. Streiten die Eltern im Wege der einstweiligen Anordnung über einen Schulwechsel des Kindes, ist vor allem eine Interessenabwägung vorzunehmen. Diese hat sich vorrangig am Kindeswohl zu orientieren. Bei offenem …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Hoheitliche Anordnung eines Wechselmodells

Amtliche Leitsätze: 1. Es spricht viel dafür, die vom Bundesgerichtshof formulierten äußerst strengen, schwer zu erfüllenden Anforderungen an die Anordnung des Wechselmodells für ein geeignetes Korrektiv gegenüber den Bedenken zu …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Umgangskontakt: Zeit- und Kostenaufwand wegen erheblicher räumlicher Distanz

Amtlicher Leitsatz: In besonderen Fällen kann der betreuende Elternteil im Rahmen der Umgangsregelung verpflichtet werden, sich an dem zeitlichen und organisatorischen Mehraufwand zu beteiligen, der dadurch entstanden ist, dass er …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Copyright © 2020 Anwaltskanzlei Hoffmann - Fachkanzlei für Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden | Impressum | Datenschutz
  • 0049 611 58296215
  • kontakt@hoffmann-anwaltskanzlei.de
  • WhatsApp Nachricht
    • Facebook
    • LinkedIn
    • Google
    • Yelp
    • Anwallt.de
    • Juraforum
    • Werkennt den besten
Diese Webseite benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich habe verstanden!Weiterlesen