Zum Inhalt springen
Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden.
Menü
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Anett Hoffmann Rechtsanwalt
    • Terminsvertretungen
    • Downloads – Dokumente – Formulare
  • Familienrecht
    • Trennung/Scheidung
    • Ehevertrag
    • Trennungs-/ Scheidungsfolgenvereinbarung
    • Sorgerecht/Umgangsrecht
    • Unterhalt
    • Zugewinnausgleich
    • Versorgungsausgleich
    • Abstammung/Vaterschaft/Adoption/Namensrecht
  • Erbrecht
    • Erbschaft / Nachlass
    • Testament
    • Schenkung
    • Erbengemeinschaft
    • Patientenverfügung
    • Vorsorgevollmacht
    • Betreuungsverfügung

Kategorie: Unterhaltsrecht

Aktuelles / Prozessrecht / Unterhaltsrecht

Monetarisierung des Naturalunterhalts zur Verfahrenskostenhilfeberechnung

Amtlicher Leitsatz: Leistet der Antragsteller seiner im Haushalt lebenden Lebensgefährtin, mit der er ein gemeinsames Kind hat, keinen Barunterhalt nach § 1615l BGB, ist der von ihm erbrachte Naturalunterhalt für …

Aktuelles / Familienrecht / Unterhaltsrecht

Änderung der Geschäftsgrundlage durch Anhebung der Grenzen der Einkommensgruppen der Düsseldorfer Tabelle

Amtliche Leitsätze: 1. Die zum 1.1.2018 erfolgte Anhebung der Grenzen der Einkommensgruppen der Düsseldorfer Tabelle stellt jedenfalls bei aufgrund einer Verständigung erfolgter Kindesunterhaltstitulierung eine Änderung der Geschäftsgrundlage dar, die den …

Aktuelles / Eherecht / Unterhaltsrecht

Beschränkung des Betreuungsunterhalts auf das Existenzminimum im Ehevertrag

Amtliche Leitsätze: 1. Die kompensationslose ehevertragliche Beschränkung des Anspruchs auf Betreuungsunterhalt auf das Existenzminimum führt bei nicht auszuschließendem Kinderwunsch zur Unwirksamkeit der entsprechenden Regelung, wenn bereits bei Vertragsschluss absehbar war, …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Unterhaltsrecht

Anspruch auf unbefristeten Titel über Kindesunterhalt

Amtlicher Leitsatz: Ein minderjähriges Kind hat einen Anspruch auf die Errichtung eines unbefristeten Titels über zu zahlenden Kindesunterhalt, also eines Titels, der nicht auf die Zeit der Minderjährigkeit begrenzt ist. …

Aktuelles / Unterhaltsrecht

Befristung des Elementarunterhalts

Amtliche Leitsätze: 1. Ehebedingte Nachteile im Sinne des § 1578 b Abs. BGB § 1578B Absatz 1 Satz 2 BGB können nicht mit den durch die Unterbrechung der Erwerbstätigkeit während …

Aktuelles / Unterhaltsrecht

Befristung und Herabsetzung von nachehelichem Unterhalt

Amtliche Leitsätze: 1. Leistungen nach § 16 Abs. 1 HIVHG bleiben bei der Unterhaltsbemessung stets unberücksichtigt (im Anschluss an Senatsbeschluss vom 16.7.2014 – XII ZB 164/14 zur Conterganrente). 2. Auch …

Aktuelles / Prozessrecht / Unterhaltsrecht

Einseitige Erledigungserklärung im Unterhaltsverfahren

Amtliche Leitsätze: 1. Erhebt ein dem Grunde nach Unterhaltsberechtigter gegen einen dem Grunde nach Unterhaltspflichtigen einen (unbezifferten) Stufenantrag und ergibt sich aus der daraufhin erteilten Auskunft, dass ein Unterhaltsanspruch nicht …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Unterhaltsrecht

Objektive Auslegung des Begriffs „Abschluss einer erstmaligen Berufsausbildung“

Amtliche Leitsätze: 1. Der Begriff „Abschluss einer erstmaligen Berufsausbildung“ ist objektiv auszulegen und demnach jedenfalls dann erfüllt, wenn die Prüfung für einen nach dem Berufsausbildungsgesetz anerkannten Ausbildungsberuf abgelegt worden ist. …

Aktuelles / Sozialrecht / Unterhaltsrecht

Angelegenheiten nach dem SGB II

Amtliche Leitsätze: 1. Ein Auskunftsverlangen eines Jobcenters gegenüber einem Unterhaltspflichtigen kann nur auf der Grundlage von § 60 Abs. 2 SGB II i. V. m. § 21 1 Satz 1, …

Scheidungsrecht / Unterhaltsrecht

Vollständiger Ausschluss des Versorgungsausgleichs wegen Verletzung der Unterhaltspflicht

Amtlicher Leitsatz: Ein vollständiger Ausschluss des Versorgungsausgleichs wegen grober Unbilligkeit (§ VERSAUSGLG § 27 VersAusglG) ist gerechtfertigt, wenn die Ehegatten in den letzten 8 Jahren einer 21jährigen Ehezeit auch räumlich …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Copyright © 2020 Anwaltskanzlei Hoffmann - Fachkanzlei für Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden | Impressum | Datenschutz
  • 0049 611 58296215
  • kontakt@hoffmann-anwaltskanzlei.de
  • WhatsApp Nachricht
    • Facebook
    • LinkedIn
    • Google
    • Yelp
    • Anwallt.de
    • Juraforum
    • Werkennt den besten
Diese Webseite benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich habe verstanden!Weiterlesen