Zum Inhalt springen
Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden.
Menü
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Anett Hoffmann Rechtsanwalt
    • Terminsvertretungen
    • Downloads – Dokumente – Formulare
  • Familienrecht
    • Trennung/Scheidung
    • Ehevertrag
    • Trennungs-/ Scheidungsfolgenvereinbarung
    • Sorgerecht/Umgangsrecht
    • Unterhalt
    • Zugewinnausgleich
    • Versorgungsausgleich
    • Abstammung/Vaterschaft/Adoption/Namensrecht
  • Erbrecht
    • Erbschaft / Nachlass
    • Testament
    • Schenkung
    • Erbengemeinschaft
    • Patientenverfügung
    • Vorsorgevollmacht
    • Betreuungsverfügung

Autor: Hoffmann

Abstammungsrecht / Aktuelles / Internationales / Kindschaftsrecht

Beteiligung im Verfahren über die Anerkennung einer ausländischen Entscheidung über Eltern bei Leihmutterschaft

Amtlicher Leitsatz: Im Verfahren über die Anerkennung einer ausländischen Entscheidung, welche die Elternstellung der Leihmutter aufhebt und sie einem (weiteren) Vater als Wunschelternteil zuweist, ist die Leihmutter als Beteiligte hinzuzuziehen, …

Abstammungsrecht / Aktuelles / Internationales

Feststellung des Nichtbestehens der Vaterschaft für Staatsangehörigkeit

Amtliche Leitsätze: 1. Staatenlos i.S.d. Art. 16 Abs. 1 Satz 2 GG wird der Betroffene auch dann, wenn eine faktische Staatenlosigkeit vorliegt, weil der Staat der rechtlichen Staatsangehörigkeit den sich …

Aktuelles / Familienrecht / Prozessrecht / Unterhaltsrecht

Kindesunterhalt: Wegfall der Vollstreckungsbefugnis des vormals legitimierten Elternteils

Amtlicher Leitsatz: Mit dem Eintritt der Volljährigkeit des Kindes kann der vormals legitimierte Elternteil weder wegen eines laufenden Unterhalts noch wegen Unterhaltsrückständen aus der Zeit der Minderjährigkeit des Kindes die …

Abstammungsrecht / Aktuelles / Prozessrecht

Verfahren um die Annahme eines Kindes

Amtliche Leitsätze: 1. In Verfahren, die auf eine Annahme als Kind gerichtet sind, sind der Annehmende und der Anzunehmende, die Eltern des Anzunehmenden sowie der Ehegatte des Annehmenden und des …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Prozessrecht

Wiedereinsetzung bei Versäumung der Beschwerdefrist wegen Mittellosigkeit eines verfahrenskostenvorschussberechtigten minderjährigen Kindes

Amtliche Leitsätze: 1. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen der Versäumung einer Beschwerdefrist aufgrund von Mittellosigkeit kann nur gewährt werden, wenn der Rechtsmittelführer seine persönlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für die …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Entfall der Verfahrensstandschaft beim Wechselmodell

Amtliche Leitsätze: 1. Die Voraussetzungen einer Verfahrensstandschaft nach § 1629 Abs. 3 BGB entfallen mit Einrichtung eines Wechselmodells. 2. Mit dem Wegfall der Voraussetzungen einer Verfahrensstandschaft entfällt die Befugnis zur …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Entziehung der elterlichen Sorge wegen Kindeswohlgefährdung – Anforderungen an ein Sachverständigengutachten

Orientierungssätze: 1. Die von einem familiengerichtlich bestellten Sachverständigen bei einem einzelnen Besuch im elterlichen Haushalt angestellten Beobachtungen (beruhend auf Momentaufnahmen, denen keine Exploration oder Interaktionsbeobachtung zugrunde liegt) sind in der …

Betreuungsrecht

Schadensersatzansprüche zwischen Betreutem und Betreuer

Amtliche Leitsätze: 1. Für Schadensersatzansprüche zwischen Betreutem und Betreuer nach § 1843 BGB i. V. m. § 1908 i Abs. 1 S. 1 BGB ist nicht das Familiengericht, sondern das …

Familienrecht / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Umgangspflegschaft bei tiefer Zerrüttung der Elternbeziehung

Amtlicher Leitsatz: Das Gericht kann gemäß § 1684 Abs. 3 S. 3 und 4 BGB die Anwesenheit des Umgangspflegers bei der Durchführung der Umgangskontakte anordnen, wenn dies notwendig ist, damit …

Aktuelles / Familienrecht

Wegfall der Geschäftsgrundlage bei Unfalltod des Partners einer nichtehelichen Gemeinschaft

Amtliche Leitsätze: 1. Wird die nichteheliche Gemeinschaft durch den Unfalltod eines Partners beendet, scheidet eine Rückforderung von zu Lebzeiten an diesen geleisteten Zahlungen des anderen Teils wegen eines Wegfalls der …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Copyright © 2020 Anwaltskanzlei Hoffmann - Fachkanzlei für Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden | Impressum | Datenschutz
  • 0049 611 58296215
  • kontakt@hoffmann-anwaltskanzlei.de
  • WhatsApp Nachricht
    • Facebook
    • LinkedIn
    • Google
    • Yelp
    • Anwallt.de
    • Juraforum
    • Werkennt den besten
Diese Webseite benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich habe verstanden!Weiterlesen