Zum Inhalt springen
Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden.
Menü
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Anett Hoffmann Rechtsanwalt
    • Terminsvertretungen
    • Downloads – Dokumente – Formulare
  • Familienrecht
    • Trennung/Scheidung
    • Ehevertrag
    • Trennungs-/ Scheidungsfolgenvereinbarung
    • Sorgerecht/Umgangsrecht
    • Unterhalt
    • Zugewinnausgleich
    • Versorgungsausgleich
    • Abstammung/Vaterschaft/Adoption/Namensrecht
  • Erbrecht
    • Erbschaft / Nachlass
    • Testament
    • Schenkung
    • Erbengemeinschaft
    • Patientenverfügung
    • Vorsorgevollmacht
    • Betreuungsverfügung

Kategorie: Kindschaftsrecht

Aktuelles / Kindschaftsrecht

Kindeswohldienlichkeit bei Auswahl eines Vormundes

Amtlicher Leitsatz: Ein Verwandter (hier: Schwestern der Kindesmutter), der die Vormundschaft und zugleich die Betreuung eines Kindes übernehmen will, ist bei der Auswahl gemäß § 1779 Abs. 2 BGB nicht …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Prozessrecht

Voraussetzung für nachträgliche Aufhebung eines Ordnungsmittels

Amtliche Leitsätze: 1. Die nachträgliche Aufhebung des Ordnungsmittels nach § 89 Abs. 4 S. 4 FamFG kommt nur in Betracht, wenn der Verpflichtete detailliert erläutern kann, warum er an der …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Beschwerdeberechtigung nach § 59 Abs. 1 FamFG

Amtliche Leitsätze: 1. Gegen den vom Vormund in Absprache mit dem Jugendamt (§ 1837 BGB) veranlassten Wechsel des Kindes zu einer anderen Pflegefamilie fehlt einem nicht mehr sorgeberechtigten Elternteil die …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Einschränkung der Erziehungsfähigkeit durch übermäßigen Alkohol-Konsum

Amtliche Leitsätze: 1. Der Genuss von Alkohol schränkt die Erziehungsfähigkeit eines Elternteils erst dann ein, wenn eine Alkoholabhängigkeit seinen Alltag bestimmt (vgl. BeckOGK/Fuchs BGB § 1671 Rn. 205). 2. Zur …

Aktuelles / Familienrecht / Kindschaftsrecht / Prozessrecht

Besorgnis der Befangenheit eines Richters in einer Kindschaftssache

Amtliche Leitsätze: 1. Nicht jeder Verfahrensfehler eines Richters rechtfertigt die Besorgnis der Befangenheit. 2. Etwas anderes kann bei erheblichen Verfahrensverstößen gelten, etwa wenn hiermit ein leichtfertiger Umgang mit grundrechtlich geschützten …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Kosten / Sorgerecht und Umgangsrecht

Kostenerstattung im Umgangsverfahren (hier: Kosten eines psychologischen Gutachtens)

Amtliche Leitsätze: 1. Eine Haftungsbegrenzung nach § 26 Abs. Absatz 3 oder § 26 Absatz 4 FamGKG kommt nur in Betracht, wenn und soweit ein Verfahrensbeteiligter über seinen Haftungsanteil als …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Umgangshäufigkeit bei Fremdunterbringung eines Kleinstkindes

Amtlicher Leitsatz: Der begleitete Umgang von fremduntergebrachten Kindern mit deren Eltern hat sich an den individuellen Umständen des Einzelfalles unter Berücksichtigung der bei getrenntlebenden Eltern entwickelten Grundzüge zu orientieren. In …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Steuerrecht

Billigkeitserlass von Kindergeldrückforderungen wegen Anrechnung auf Leistungen nach dem SGB II

Amtlicher Leitsatz: Auch wenn Kindergeld zutreffend von der Steuerpflichtigen zurückgefordert worden ist, weil ihr infolge Elternzeit Kindergeld nicht zustand, sie die Familienkasse entgegen § 68 EStG nicht über die Elternzeit …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Verpflichtung zur Anmeldung zum Schulbesuch

Amtlicher Leitsatz: Die Eltern werden durch die Entziehung des Rechts zur Regelung der schulischen Angelegenheiten ihres Kindes und des Rechts zur Aufenthaltsbestimmung, soweit es die Durchführung des Schulbesuchs betrifft, sowie …

Kindschaftsrecht / Prozessrecht / Unterhaltsrecht

Mutwilligkeit bei Einschaltung mehrerer Anwälte für Geltendmachung von Unterhalt für Mutter und Kinder

Orientierungssatz: Begehren die Kindesmutter und ihre minderjährigen Kinder, jeweils vertreten durch die Kindesmutter, Verfahrenskostenhilfe für ein Familienstreitverfahren um Zahlung von Unterhalt für Mutter und Kinder, ist es mutwillig, wenn beantragt …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Copyright © 2020 Anwaltskanzlei Hoffmann - Fachkanzlei für Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden | Impressum | Datenschutz
  • 0049 611 58296215
  • kontakt@hoffmann-anwaltskanzlei.de
  • WhatsApp Nachricht
    • Facebook
    • LinkedIn
    • Google
    • Yelp
    • Anwallt.de
    • Juraforum
    • Werkennt den besten
Diese Webseite benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich habe verstanden!Weiterlesen