Zum Inhalt springen
Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden.
Menü
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Anett Hoffmann Rechtsanwalt
    • Terminsvertretungen
    • Downloads – Dokumente – Formulare
  • Familienrecht
    • Trennung/Scheidung
    • Ehevertrag
    • Trennungs-/ Scheidungsfolgenvereinbarung
    • Sorgerecht/Umgangsrecht
    • Unterhalt
    • Zugewinnausgleich
    • Versorgungsausgleich
    • Abstammung/Vaterschaft/Adoption/Namensrecht
  • Erbrecht
    • Erbschaft / Nachlass
    • Testament
    • Schenkung
    • Erbengemeinschaft
    • Patientenverfügung
    • Vorsorgevollmacht
    • Betreuungsverfügung

Kategorie: Prozessrecht

Aktuelles / Kosten / Prozessrecht / Unterhaltsrecht

Rechtsmittel gegen isolierte Kostenentscheidung in Unterhaltssache

Amtliche Leitsätze: 1. Eine Unterhaltssache wird entgegen § 113 Abs. 1 FamFG, § 239 ZPO durch den Tod eines Beteiligten nicht unterbrochen, wenn dieser zum Zeitpunkt seins Versterbens anwaltlich vertreten …

Aktuelles / Prozessrecht / Scheidungsrecht

Verfahrenskostenhilfe im Scheidungsverbund

Amtliche Leitsätze: 1. Die Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe für eine Ehesache erfasst keine späteren Folgesachen. Für später eingeleitete Folgesachen muss Verfahrenskostenhilfe gesondert beantragt und bewilligt werden. 2. Auch ohne Hinweis hierauf …

Aktuelles / Prozessrecht

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (hier: Verlust eines Schriftssatzes)

Amtliche Leitsätze: 1. Zur Darlegung, ein fristwahrender Schriftsatz sei zuverlässig auf den Postweg gebracht worden, muss ein Wiedereinsetzungsgesuch die organisatorischen Maßnahmen zur Abwendung typischer Fehlerquellen und deren Einhaltung im Einzelnen …

Aktuelles / Familienrecht / Kindschaftsrecht / Prozessrecht

Rechtsmittelfähigkeit der gerichtlichen Billigung eines Vergleichs in Kindschaftssachen

Amtliche Leitsätze: 1. Eine Umgangsregelung nach § 156 Abs. 2 FamFG bedarf der anschließenden familiengerichtlichen Billigung durch Beschluss (im Anschluss an Senatsbeschluss BGHZ 214, 31). 2. Gegen den Billigungsbeschluss ist …

Aktuelles / Familienrecht / Prozessrecht

Voraussetzungen einer freiwilligen Wohnungsüberlassung

Amtliche Leitsätze: 1. Sind die tatbestandlichen Voraussetzungen einer freiwilligen Wohnungsüberlassung gemäß § 1361b Abs. 4 BGB im Streit und begehrt der ausgezogene Ehegatte den Wiedereinzug in die Ehewohnung, kann der …

Aktuelles / Prozessrecht / Unterhaltsrecht

Unterhaltsverfahren: Einstweilige Einstellung der Vollstreckung im Beschwerderechtszug

Amtliche Leitsätze: 1. Für die Einstellung der Vollstreckung von Unterhaltsrückständen reicht die Darlegung des endgültigen Verlustes an den nach Verbrauch zur Rückerstattung unfähigen Gläubiger aus, um einen nicht zu ersetzenden …

Aktuelles / Prozessrecht

Wahrung von Fristen – anwaltliche Vorkehrungen eines Einzelanwalts

Amtlicher Leitsatz: Ein Rechtsanwalt muss allgemeine Vorkehrungen dafür treffen, dass das zur Wahrung von Fristen Erforderliche auch dann unternommen wird, wenn er unvorhergesehen ausfällt. Dabei hat der Einzelanwalt für den …

Aktuelles / Familienrecht / Prozessrecht / Unterhaltsrecht

Beiordnung eines Rechtsanwalts im vereinfachten Unterhaltsverfahren

Amtliche Leitsätze: 1. Die für eine Beiordnung eines Rechtsanwalts nach § 121 Abs. 2 ZPO notwendige Einzelfallprüfung setzt nach ständiger Rechtsprechung des BGH eine konkrete, an den objektiven wie subjektiven …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Prozessrecht / Unterhaltsrecht

Pfändungsfreigrenze bei Kindesunterhalt

Amtlicher Leitsatz: Müssen von konkurrierenden gleichrangigen Kindesunterhaltsverpflichtungen einzelne gemäß § 1613 Abs. 1 BGB nicht mehr erfüllt werden, steht dieses Geld im Sinne des § 1603 Abs. 2 Satz 1 …

Aktuelles / Familienrecht / Prozessrecht

Auslegung des Tenors einer gerichtlichen Entscheidung zu einer Auskunftsverpflichtung

Amtliche Leitsätze: 1. Belege, die ein Auskunftspflichtiger vorlegen soll, müssen in dem Titel bezeichnet und daher jedenfalls in den Entscheidungsgründen konkretisiert werden (im Anschluss an Senatsbeschluss vom 11.5.2016 – XII …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Copyright © 2020 Anwaltskanzlei Hoffmann - Fachkanzlei für Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden | Impressum | Datenschutz
  • 0049 611 58296215
  • kontakt@hoffmann-anwaltskanzlei.de
  • WhatsApp Nachricht
    • Facebook
    • LinkedIn
    • Google
    • Yelp
    • Anwallt.de
    • Juraforum
    • Werkennt den besten