Zum Inhalt springen
Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden.
Menü
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Anett Hoffmann Rechtsanwalt
    • Terminsvertretungen
    • Downloads – Dokumente – Formulare
  • Familienrecht
    • Trennung/Scheidung
    • Ehevertrag
    • Trennungs-/ Scheidungsfolgenvereinbarung
    • Sorgerecht/Umgangsrecht
    • Unterhalt
    • Zugewinnausgleich
    • Versorgungsausgleich
    • Abstammung/Vaterschaft/Adoption/Namensrecht
  • Erbrecht
    • Erbschaft / Nachlass
    • Testament
    • Schenkung
    • Erbengemeinschaft
    • Patientenverfügung
    • Vorsorgevollmacht
    • Betreuungsverfügung

Autor: Hoffmann

Aktuelles / Familienrecht / Unterhaltsrecht

Nachehelicher Unterhalt: Verwirkung eines nicht geltend gemachten Unterhaltsanspruchs

Amtliche Leitsätze: 1. Das für die Verwirkung eines Unterhaltsanspruchs vorauszusetzende Zeitmoment erfordert eine Passivität des Unterhaltsgläubigers für mehr als ein Jahr (vgl. zuletzt BGH FamRZ 2018, 589 Rn. 13 m.w.N.). …

Aktuelles / Prozessrecht / Scheidungsrecht

Verfahrenskostenhilfe im Scheidungsverbund

Amtliche Leitsätze: 1. Die Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe für eine Ehesache erfasst keine späteren Folgesachen. Für später eingeleitete Folgesachen muss Verfahrenskostenhilfe gesondert beantragt und bewilligt werden. 2. Auch ohne Hinweis hierauf …

Aktuelles / Prozessrecht

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (hier: Verlust eines Schriftssatzes)

Amtliche Leitsätze: 1. Zur Darlegung, ein fristwahrender Schriftsatz sei zuverlässig auf den Postweg gebracht worden, muss ein Wiedereinsetzungsgesuch die organisatorischen Maßnahmen zur Abwendung typischer Fehlerquellen und deren Einhaltung im Einzelnen …

Aktuelles / Betreuungsrecht / Familienrecht

Einsicht in Behandlungsunterlagen eines Verstorbenen

Amtlicher Leitsatz: Kein Recht von Angehörigen, aufgrund einer Vorsorgevollmacht Einsicht in Behandlungsunterlagen eines Verstorbenen zu nehmen, gegen dessen ausdrücklich erklärten oder mutmaßlichen Willen. OLG Karlsruhe (7. Zivilsenat), Urteil vom 14.8.2019 …

Aktuelles / Familienrecht / Scheidungsrecht

Zuweisung eines Gegenstandes zum Hausrat (hier: Minibagger)

Orientierungssätze: 1. Die Vorschrift des § 1568b Abs. 2 BGB ist auch außerhalb des Hausratsverteilungsverfahrens  anwendbar. Die Verteilungsvermutung wirkt auch nach der Veräußerung des Gegenstandes fort. Denn andernfalls könnte der …

Aktuelles / Internationales / Scheidungsrecht

Zugewinnausgleich nach Ehescheidung im Ausland

Amtliche Leitsätze: 1. Für die Beurteilung der bei Eheschließung im Sinne von Art. 14 Abs. 1 Nr. 3 EGBGB aF bestehenden engsten Verbindung der Ehegatten mit einem Staat kann auch …

Aktuelles / Familienrecht / Kindschaftsrecht / Prozessrecht

Rechtsmittelfähigkeit der gerichtlichen Billigung eines Vergleichs in Kindschaftssachen

Amtliche Leitsätze: 1. Eine Umgangsregelung nach § 156 Abs. 2 FamFG bedarf der anschließenden familiengerichtlichen Billigung durch Beschluss (im Anschluss an Senatsbeschluss BGHZ 214, 31). 2. Gegen den Billigungsbeschluss ist …

Aktuelles / Familienrecht / Kindschaftsrecht

Unwirksame Vaterschaftsanerkennung durch einen Frau-zu-Mann-Transsexuellen

Amtlicher Leitsatz: Ein Frau-zu-Mann-Transsexueller kann die Vaterschaft nicht gemäß § 1592 Nr. 2 BGB anerkennen. KG (1. Zivilsenat), Beschluss vom 15.8.2019 – 1 W 432/18

Aktuelles / Familienrecht / Sozialrecht

Kindergeldrückforderungsanspruch der Familienkasse gegenüber der Mutter bei Auszahlung von Leistungen nach dem SGB II

Amtliche Leitsätze: 1. Hat die Mutter für sich und ihr neugeborenes Kind Leistungen des Sozialleistungsträgers nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) in Form von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten und sexueller Übergriff auf ein Kind

Amtliche Leitsätze: 1. Das gemäß § 31 Abs. 2 Satz 3 AufenthG inkooporierte Kindeswohl soll die mit dem Ausländer bzw. der Ausländerin in familiärer Gemeinschaft lebenden Kinder vor nicht hinnehmbaren …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Copyright © 2020 Anwaltskanzlei Hoffmann - Fachkanzlei für Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden | Impressum | Datenschutz
  • 0049 611 58296215
  • kontakt@hoffmann-anwaltskanzlei.de
  • WhatsApp Nachricht
    • Facebook
    • LinkedIn
    • Google
    • Yelp
    • Anwallt.de
    • Juraforum
    • Werkennt den besten
Diese Webseite benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich habe verstanden!Weiterlesen