Zum Inhalt springen
Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden.
Menü
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Anett Hoffmann Rechtsanwalt
    • Terminsvertretungen
    • Downloads – Dokumente – Formulare
  • Familienrecht
    • Trennung/Scheidung
    • Ehevertrag
    • Trennungs-/ Scheidungsfolgenvereinbarung
    • Sorgerecht/Umgangsrecht
    • Unterhalt
    • Zugewinnausgleich
    • Versorgungsausgleich
    • Abstammung/Vaterschaft/Adoption/Namensrecht
  • Erbrecht
    • Erbschaft / Nachlass
    • Testament
    • Schenkung
    • Erbengemeinschaft
    • Patientenverfügung
    • Vorsorgevollmacht
    • Betreuungsverfügung

Kategorie: Aktuelles

Aktuelles / Sozialrecht / Unterhaltsrecht

Kein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss bei fehlender Mitwirkung der Kindesmutter

Amtliche Leitsätze: 1. Gegenstand der verwaltungsgerichtlichen Überprüfung eines Anspruches auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz ist der Zeitraum zwischen dem Ersten des Monats der Antragstellung, sofern nicht ein ausdrücklicher Antrag nach …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Umgangshäufigkeit bei Fremdunterbringung eines Kleinstkindes

Amtlicher Leitsatz: Der begleitete Umgang von fremduntergebrachten Kindern mit deren Eltern hat sich an den individuellen Umständen des Einzelfalles unter Berücksichtigung der bei getrenntlebenden Eltern entwickelten Grundzüge zu orientieren. In …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Steuerrecht

Billigkeitserlass von Kindergeldrückforderungen wegen Anrechnung auf Leistungen nach dem SGB II

Amtlicher Leitsatz: Auch wenn Kindergeld zutreffend von der Steuerpflichtigen zurückgefordert worden ist, weil ihr infolge Elternzeit Kindergeld nicht zustand, sie die Familienkasse entgegen § 68 EStG nicht über die Elternzeit …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Verpflichtung zur Anmeldung zum Schulbesuch

Amtlicher Leitsatz: Die Eltern werden durch die Entziehung des Rechts zur Regelung der schulischen Angelegenheiten ihres Kindes und des Rechts zur Aufenthaltsbestimmung, soweit es die Durchführung des Schulbesuchs betrifft, sowie …

Abstammungsrecht / Aktuelles

Voraussetzung für die Anordnung einer Berichtigung des Geburtsnamen

Amtliche Leitsätze: 1. Der im Geburtenregister im Einklang mit dem zum Eintragungszeitpunkt gültigen materiellen Recht richtig eingetragene Geburtsname (hier Eintrag aus 1976, betreffend das Kind, in dessen Geburtsurkunde ein Eintrag …

Abstammungsrecht / Aktuelles / Unterhaltsrecht

Regressanspruch des Scheinvaters gegen den biologischen Vater

Amtliche Leitsätze: 1. Beim Unterhaltsregress des Scheinvaters trifft diesen die Darlegungs- und Beweislast für die anspruchsbegründenden Voraussetzungen des übergegangenen Unterhaltsanspruchs des Kindes gegen den leiblichen Vater sowie für die von …

Aktuelles / Namensrecht

Fristversäumnis wegen mehrfacher vergeblicher Anwahlversuche

Amtlicher Leitsatz: Von einem Rechtsanwalt, dem es trotz zahlreicher Anwählversuche nicht gelingt, einen fristgebundenen Schriftsatz am letzten Tag der Frist per Telefax an eine vom Beschwerdegericht genannte Telefaxnummer zu übermitteln, …

Aktuelles / Steuerrecht

Rückwirkende Festsetzung von Kindergeld

Amtlicher Leitsatz: §  66 Abs. 3 EStG ist im Festsetzungsverfahren, nicht im Erhebungsverfahren zu berücksichtigten. Wird Kindergeld entgegen § 66 Abs. 3 EStG für Zeiträume, die mehr als sechs Monate …

Aktuelles / Prozessrecht / Steuerrecht

Abzug von Aufwendungen für gerichtliches Umgangsverfahren als außergewöhnliche Belastungen

Amtliche Leitsätze: 1. Prozesskosten von Eltern in Zusammenhang mit Streitigkeiten über die Ausgestaltung des Umgangsrechts mit ihren Kindern sind nach Einführung von § 33 Abs. 2 S. 4 EStG mit …

Abstammungsrecht / Aktuelles / Kindschaftsrecht

Geschwisterliche Stammberechtigung für Familienasyl durch Aufenthalt des vermittelnden Kindes in Deutschland

Amtliche Leitsätze: 1. Die elterliche Lebensgemeinschaft mit dem stammberechtigten minderjährigen ledigen Kind muss nicht bereits im Verfolgerstaat bestanden haben. Auch ein in Deutschland geborenes minderjähriges lediges Kind kann seinen Eltern …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Copyright © 2020 Anwaltskanzlei Hoffmann - Fachkanzlei für Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden | Impressum | Datenschutz
  • 0049 611 58296215
  • kontakt@hoffmann-anwaltskanzlei.de
  • WhatsApp Nachricht
    • Facebook
    • LinkedIn
    • Google
    • Yelp
    • Anwallt.de
    • Juraforum
    • Werkennt den besten
Diese Webseite benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich habe verstanden!Weiterlesen