Zum Inhalt springen
Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden.
Menü
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Anett Hoffmann Rechtsanwalt
    • Terminsvertretungen
    • Downloads – Dokumente – Formulare
  • Familienrecht
    • Trennung/Scheidung
    • Ehevertrag
    • Trennungs-/ Scheidungsfolgenvereinbarung
    • Sorgerecht/Umgangsrecht
    • Unterhalt
    • Zugewinnausgleich
    • Versorgungsausgleich
    • Abstammung/Vaterschaft/Adoption/Namensrecht
  • Erbrecht
    • Erbschaft / Nachlass
    • Testament
    • Schenkung
    • Erbengemeinschaft
    • Patientenverfügung
    • Vorsorgevollmacht
    • Betreuungsverfügung

Autor: Hoffmann

Abstammungsrecht / Aktuelles / Eherecht

Keine Mit-Elternschaft in gleichgeschlechtlicher Ehe

Amtliche Leitsätze: 1. Die Ehefrau der ein Kind gebärenden Frau wird weder in direkter noch in entsprechender Anwendung des § 1592 Nr. 1 BGB Mit-Elternteil des Kindes. 2. Die darin …

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Beachtlicher Kindeswillen bei einem neunjährigen Mädchen mit klarer Zielorientierung

Amtliche Leitsätze: 1. Der Wille eines acht- bis neunjährigen Mädchens, der eine klare Zielorientierung aufweist, autonom gebildet ist, intensiv verfolgt wird und sich als zeitlich stabil erweist, ist beachtlich. 2. …

Aktuelles / Familienrecht / Unterhaltsrecht

Gesteigerte Erwerbsobliegenheit und Anforderungen an die Darlegung einer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit

Amtliche Leitsätze: 1. Die nach § 1603 Abs. 2 BGB gesteigerte Obliegenheit, seine Arbeitskraft so gut wie möglich einzusetzen und eine einträgliche Erwerbstätigkeit auszuüben, trifft auch den berufstätigen Unterhaltsschuldner, dessen …

Aktuelles / Familienrecht / Kindschaftsrecht / Prozessrecht

Zulässigkeit eines Antrags auf Auskunftserteilung über die persönlichen Verhältnisse des Kindes

Amtliche Leitsätze: 1. Begehrt ein Elternteil ausdrücklich, ein Verfahren auf Auskunftserteilung nach § 1686 BGB durchführen zu wollen, genügt für die Zulässigkeit des hierauf gerichteten Antrags, wenn Tatsachen mitgeteilt werden, …

Aktuelles / Familienrecht / Prozessrecht

Berücksichtigung des vom Ehepartner bezogenen Elterngeldes bei der Verfahrenskostenhilfe

Amtlicher Leitsatz: Bei der Berechnung der verfahrenskostenhilferechtlichen Bedürftigkeit eines Beteiligten ist von dem nach § 76 Abs. 2 FamFG , § 115 Abs. 1 Nr. 1 ZPO für dessen Ehepartner …

Aktuelles / Familienrecht / Kindschaftsrecht

Forderungsinhaber eines Guthabens aus einem auf den Namen des Kindes angelegten Sparbuchs

Amtlicher Leitsatz: Zu Schadensersatzansprüchen und der Forderungsberechtigung aus Sparbüchern, wenn – später getrennt lebende – Eltern unter Verwendung des Namens eines Kindes ein Sparbuch anlegen, das sie weiterhin in ihrem …

Aktuelles / Familienrecht / Sozialrecht

Voraussetzungen für Erfüllung der Nachweispflicht bei angebotenem Kinderbetreuungsplatz

Amtliche Leitsätze: 1. Der den Betreuungsplatz nachweisende Träger der öffentlichen Jugendhilfe kann sich nur solange auf die Erfüllung seiner Nachweispflicht berufen, als der nachgewiesene Betreuungsplatz dem Anspruchsberechtigten für die Dauer …

Abstammungsrecht / Aktuelles / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Keine eidesstattliche Versicherung des biologischen Vaters bei Becherspende

Amtliche Leitsätze: 1. Die Einleitung eines Umgangsverfahrens nach § 1686a BGB bedarf dann nicht der eidesstattlichen Versicherung des biologischen Vaters nach § 167a Abs. 1 FamFG, er habe der Kindesmutter …

Aktuelles / Unterhaltsrecht

Anspruch auf Unterhaltsvorschussleistungen – Mitwirkung der Mutter

Amtliche Leitsätze: 1. Ein Anspruch auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz scheidet aus, wenn die Kindesmutter nicht das ihr Mögliche und Zumutbare unternimmt, um die Person des Kindesvaters bestimmen zu können …

Aktuelles / Eherecht / Sozialrecht

Vorliegen einer ehelichen Lebensgemeinschaft

Amtliche Leitsätze: 1. Zentral für die Feststellung einer familiären Lebensgemeinschaft ist der bei beiden Eheleuten bestehende Wille, die eheliche Lebensgemeinschaft im Bundesgebiet tatsächlich herzustellen oder aufrechtzuerhalten. Das Bestehen einer häuslichen …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Copyright © 2020 Anwaltskanzlei Hoffmann - Fachkanzlei für Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden | Impressum | Datenschutz
  • 0049 611 58296215
  • kontakt@hoffmann-anwaltskanzlei.de
  • WhatsApp Nachricht
    • Facebook
    • LinkedIn
    • Google
    • Yelp
    • Anwallt.de
    • Juraforum
    • Werkennt den besten
Diese Webseite benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich habe verstanden!Weiterlesen